Übersicht zum Datenschutz
Verantwortlichkeit für die Datenerfassung
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite wird durch den Betreiber durchgeführt. Die Kontaktinformationen finden Sie im Impressum dieser Webseite.
Erfassungsmethoden Ihrer Daten
Ihre Daten werden auf zwei Wegen erfasst:
1. Durch Ihre aktive Mitteilung, beispielsweise durch Eingabe in Kontaktformulare
2. Durch automatische Erfassung technischer Daten (Browser, Betriebssystem, Besuchszeit) beim Besuch unserer Webseite
Verwendungszwecke Ihrer Daten
Ein Teil der Daten dient der technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Webseite. Weitere Daten können zur Auswertung des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben das Recht auf:
– Kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Information über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer personenbezogenen Daten
– Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
– Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise
Unser Datenschutzansatz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
ZPC Zentrum Penischirurgie
Vertreten durch: Dr. med. Nenad Djakovic, Dr. med. Christian Müller, Dr. med. Edwin Hungerhuber, Dr. med. Peter Widmann
Urologie Mühldorf
Tuchmacherstraße 6
D-84453 Mühldorf am Inn
Telefon: +49 176 60379641
Telefax: +49 8631 161321
E-Mail: info@zentrum-penischirurgie.com
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen. Falls Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit technisch realisierbar.
Datensicherheit durch SSL/TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzt unsere Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Wechsel der Adresszeile von „http://“ zu „https://“ und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei aktivierter Verschlüsselung können die an uns übermittelten Daten nicht von Dritten eingesehen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls haben Sie auch Anspruch auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Hiermit widersprechen wir der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise Cookies. Diese richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren können. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder bestimmter gewünschter Funktionen notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese umfassen:
– Browsertyp und -version
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der angegebenen Kontaktdaten nicht bei uns gespeichert. Die Daten werden gleich nach der Übermittlung vom Server gelöscht und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen auf dieser Website den Dienst „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.